Sehr geehrte Kindertagespflegepersonen,
in der Vergangenheit wurde im Landkreis Esslingen eine Evaluation zum Bedarf an Vertretungssituationen in der Kindertagespflege durchgeführt. In diesem Zuge wurden Sie hinsichtlich Ihrer Erfahrungen und Ihres Bedarfs bzgl. einer vertretenden Kindertagespflegeperson bei Urlaub, Krankheit, etc. befragt.
Wir freuen uns nun auf Grundlage dieser Daten der Befragung ein Vertretungsmodell vorstellen zu dürfen. Es ist angedacht Modellstandorte zu bilden. Hierbei sollen sich jeweils 5 Kindertagespflegepersonen in einer Stadt/Gemeinde zusammentun und als Vertretungsgruppe agieren. Hierbei ist es wichtig, dass jede teilnehmende Kindertagespflegeperson genau 4 Kinder in der Betreuung hat. Ebenso wird die Bereitschaft zur engen und regelmäßigen Zusammenarbeit mit den anderen 4 Kindertagespflegepersonen vorausgesetzt.
Es ist angedacht, dass sich die Kinder und die Kindertagespflegepersonen mind. einmal pro Woche z.B. bei einem Spielplatzbesuch sehen. Ebenso müssen sich die abgebenden Eltern der vertretenden Kindertagespflegeperson(en) kennenlernen, wofür ebenfalls Zeit einberechnet werden muss.
Weitere Informationen zum Erprobungskonzept finden Sie im beigefügten Dokument.
Sie haben Interesse an der Test-Phase mitzuwirken und möchten weitere Informationen dazu erhalten, dann nehmen Sie gerne an unserer Online- Informationsveranstaltung am 07.03.2023 um 19:00 Uhr teil.
Hierfür teilen Sie bitte Ihr Interesse per E-Mail an Kindertagesbetreuung@lra-es.de bis zum 28.02.2023 mit und Sie erhalten einen Link mit den Einwahldaten.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Tageselternverein Kreis Esslingen e.V. &
Fachberatung Kindertagesbetreuung